China und die Schweiz – werden Sie Teil einer Erfolgsstory!
Die Schweiz und die Volksrepublik China pflegen seit 1950 bilaterale Beziehungen, die sich in den letzten Jahren intensiviert haben. Davon zeugen regelmässige und gegenseitige hochrangige Besuche. Seit 2010 ist China der wichtigste Handelspartner der Schweiz in Asien. Nach Abschluss der im Januar 2011 lancierten Verhandlungen für ein bilaterales Freihandelsabkommen konnte dieses im Juli 2013 in Peking unterzeichnet werden und ist am 1. Juli 2014 in Kraft getreten. Damit bietet die Schweiz einen klaren Wettbwerbsvorteil gegenüber anderen europäischen Ländern. Die Schweiz sei „das erste kontinentaleuropäische Land sowie die erste aus der Reihe der 20 größten Volkswirtschaften der Welt, die ein Freihandelsabkommen von außergewöhnlicher Bedeutung mit China abgeschlossen hat“, erklärte Ministerpräsident Li Keqianq bei einem Besuch in der Schweiz 2014.
Die geplante Uebernahme des schweizerischen Konzerns Syngenta durch Chem China für $ 47 Milliarden ist ein aktueller Beweis für die Attraktivität der Schweiz.
Die chinesische Regierung setzt ihre Prioritäten genau in den Schlüsselindustrien, in denen die Schweiz führend ist.
– Privatbanken – weitere Liberalisierung im Finanzwesen -> die Schweiz ist einer der grossen Finanzplätze der Welt
– Wasser -> Ausbau der Wasservorräte; hier bietet die Schweiz interessante Investitionsmöglichkeiten, zum Beispiel Erwerb lokaler Quellen und Marken
– Alterspflege & Gesundheit -> die Schweiz ist Heimat von führenden Versicherungen, Pharmakonzernen, Nahrungsmittelherstellern, Rohstoffhandel und medizinischer Versorgung mitführenden Privatkliniken
– Logistik -> die Schweiz ist Sitz global führender Logistik Dienstleister
– Kunst → weltweit führende Kunstmessen, Sammlungen, Museen, Galerien und Zollfreilager finden sich in der Schweiz
Gemeinsam mit unserem Partner Decon Engineerung and Trading unterstützen wir private und institutionelle chinesische Investoren, die in der Schweiz tätig sein wollen.